Vollwärmeschutz - WDVS
Energiesparen wird immer wichtiger. Eine nicht zu unterschätzende Möglichkeit hierzu ist zweifelsohne die (Heiz-)Wärme im Haus zu halten. Neben anderen Maßnahmen wie z.B. das Austauschen von alten Fenstern stellt die Fassadendämmung ein hohes Einsparpotenzial dar.
Eine Dämmung spart Heizkosten
Durch eine Wärmedämmung wird der Energieverlust gesenkt. Der Energieverlust der Fassade kann bei Gebäuden aus dem Altbaubestand mt einem Wärmedämm-Verbundsystem um bis zu 60% gesenkt werden.
Eine Dämmung erhöht die Wohnbehaglichkeit
Wände mit Außendämmung gleichen die Innenwand- und Raumlufttemperaur in Ihrem Haus an: Innen ist es überall gleichmäßig angenehm warm, ohne dass die Heizung auf Hochtouren läuft. Unangenehme Zugerscheinungen werden vermieden.
Eine Dämmung verbessert das Wohnklima
Schimmelpilze und Schwitzwasser haben keine Chance - gedämmte Außenwände verhindern im Winter die Entstehung von Kondenswasser an den Innenwänden und im Sommer das übermäßige Aufheizen der Innenräume.
Eine Dämmung steigert den Gebäudewert
Häuser mit niedrigen Engergie-Verbrauchswerten haben einen höheren Wiederverkaufswert und lassen sich leichter vermieten.
Eine Dämmung schont die Umwelt
Ihr Haus verbraucht weniger Energie und gibt weniger Schadstoffe an die Umwelt ab. So schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern schützen effektiv die Umwelt.
Haben Sie auch schon einmal über eine (Keller-)Deckenisolierung nachgedacht?
Die Kälte bleibt unten und Ihr Fußboden ist warm.
weitere Informationen
- www.zukunft-haus.info
- www.dena-energieausweis.de
- www.kfw-foerderbank.de
- www.bewusst-bauen.de
- www.bafa.de