Altbausanierung ist Vertrauenssache

 

Hierbei ist es besonders wichtig die vorhandene Bausubstanz richtig

zu beurteilen und die für eine sachgerechte Sanierung notwendigen Maßnahmen zu kennen sowie diese auch fachgerecht umsetzen zu können.

Um ein optimales Sanierungsergebnis zu gewährleisten ist eine enge Kooperation mit den anderen beteiligten Gewerken unerlässlich. So können bereits im Vorfeld die jeweiligen baulichen Notwendigkeiten aufeinander abgestimmt werden. Nachträgliche Änderungen und Umplanungen sind nicht nur ärgerlich sondern meist auch teuer.

Das muss nicht sein!

 

 

Altbausanierung - BEISPIEL KÜCHE

Vorher:

Bei früheren Renovierungen wurde mehrfach auf den vorhandenen Boden "drüberrenoviert".
Unterschiedliche -zum Teil museumsreife- Wand- und Bodenbeläge die sich so im Laufe der Zeit angesammelt hatten mussten komplett entfernt werden

Nachher:

Die Wände wurden verspachtelt, geschliffen, Malervlies und Streichputz aufgebracht und farblich gestaltet. Nicht brennbare Nevelliermasse auf vorhandenem Holzestrich zum vorbeugenden Brandschutz als Unterlage für den sichtbaren Bodenbelag wurde eingebaut.

Die qualitativ hochwertigen vorhandenen Holzfenster mussten nicht erneuert werden - sie wurden lediglich zum neuen Flair passend umlackiert.

Vorher:

Nicht hinterlüftete Einbauschränke hatten ein Schimmel- und Stockfleckenproblem verursacht. Hier war eine Spezialbehandlung notwendig.

Nachher:

Ein Durchbruch zum benachbarten Raum wurde geschaffen. Die Wände leuchten nun in frischem grün und bilden einen tollen Kontrast.